Montag, 17.06.2024 17:49 Uhr

APG: Energiewende ist Booster für die Wirtschaft

Verantwortlicher Autor: Schura Euller Cook Wien, 09.05.2024, 11:32 Uhr
Kommentar: +++ Wirtschaft und Finanzen +++ Bericht 4965x gelesen

Wien [ENA] Austrian Power Grid (APG) macht ordentlich Druck um die vieldiskutierte Energiewende umzusetzen. Dafür sind sie auch prädestiniert, denn als unabhängiger Übertragungsnetzanbieter befindet sich in ihrer Obhut die sichere Stromversorgung Österreichs. Ihre Strominfrastruktur bildet die Basis für einen versorgungssicheren Standort Österreich. Immerhin erstreckt sich das APG Netz auf eine Trassenlänge von 3.400 km.

Im 10. Wiener Gemeindebezirk wird ein Großteil der insgesamt 67 Umspannwerke für ganz Österreich remote betrieben. Natürlich braucht man dafür regelmäßig große Investitionen. 2023 wurden 445 Millionen Euro investiert. Richtig teuer wird es, wenn APG für die Erreichung der Klima- und Energieziele bis 2034 gut 9 Milliarden Euro für den Netzausbau in die Hand nehmen möchte. Das geht aber gar nicht so leicht, denn dafür müssen noch einige Rahmenbedingungen verbessert werden, meint Thomas Karall, kaufmännischer Vorstand der APG bei einer Pressekonferenz in Wien. Angeblich ganz besonders wichtig ist es die Genehmigungsverfahren und die Neu-Kodifikation des Elektrizitätsrecht zu beschleunigen.

Dafür lösen aber die Investitionen der APG laut einer Economica-Studie positive volkswirtschaftliche Effekte aus. Neben 90.000 Beschäftigungsverhältnissen sorgt auch eine Bruttowertschöpfung von rund 6,6 Milliarden Euro für Euphorie. Aber auch durch den enormen Personaleinsatz der APG Bauvorhaben entstehen in den kommenden zehn Jahren fiskalische Effekte von 2,8 Mrd. Euro. Gleichzeitig mahnt die APG, dass ohne kapazitätsstarke Strominfrastruktur alle Investitionen in die anderen Bereiche des Energiesystems wirkungslos sind. Ob die Investitionen in die Energiewende letztendlich auch nur ein Geschäftsmodell sind, das den Ressourcenverbrauch nur umschichtet, anstatt zu verringern, ist sicherlich keine ganz unwesentliche Überlegung.

Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von European-News-Agency können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.
Zurück zur Übersicht
Photos und Events Photos und Events Photos und Events
Info.